Review 6.-8.July 2018, RAC Raduno Aeromodelli Classici 2018. Endlich geht es wieder los! Nach zwei Jahren Pause, die vom historischen Veranstalter von Foligno trotz des Drängens vieler gewünscht und gewollt war, um einige “seltsame Probleme”, die die Sache im Laufe der Jahre genommen hatte, zu lösen und berichtigen, haben wir unsere geliebten alten Sachen wieder auf dem Flugplatz aufgestellt.
Für dieses Modellflug Retrotreffen ist der zugelassene historische Zeitraum der zu für die zu präsentierenden Modelle fest: ’53-’93, also alles, was in diesem Zeitraum geflogen ist:
Trainer, sowohl als auch Speed, F3A und andere Kunstflugmodelle. Fun-Modelle und so weiter, was alles auch durch die Namensänderung der Veranstaltung selbst unterstrichen wird: von “Raduno F3A Vintage” zu “RAC Raduno Aeromodelli Classici” (RAC Classic Aircraft Meeting), um die ganze Veranstaltung in eine breitere und ruhigere, aber vor allem nicht konkurrenzfähige Dimension zu bringen und sie so von den F3A Kunstflugwettbewerben, die auf verschiedenen anderen Flugplätzen stattfinden, zu unterscheiden.
Der Ort ist immer der gleiche wie in den letzten Jahren: der Flugplatz Sagrantino-Parco Acquarossa in Gualdo Cattaneo (PG). Zwei Zufahrten mit abgesicherter Einfahrt, achthundert und mehr Meter Landepiste, dabei viele attraktive weitere Angebote am Platz wie eine Bar, Restaurant und auch ein landwirtschaftliches Museum.
RC-Piloten, viele alte und neue Freunde, die alle gleiche Leidenschaft haben: Modellflug der Vergangenheit. Hier werden Modellflugzeuge gezeigt, die längst auf anderen Modellflugplätzen nicht mehr zu finden sind.
Jedes Jahr dasselbe, es ist der jährliche Treffpunkt der Flugmodell Retro Liebhaber aus Italien. Es ist wie eine Sucht. Einmal vom Bazillus „alte Flugmodelle“ befallen kommt man nimmer los. Viele alten Gesichter sieht man, allerdings auch neue. Mittlerweile findet dieses Retrotreffen zum 7.male statt.
Das Fluggelände wird von den Einwohnern von Foligno liebevoll “Centru de lu Munnu” benannt.
Modellbauer, erfahrene oder noch weniger erfahrene aus ganz Italien zu versammeln, dies ist das Ziel der Veranstalter. Es wird der Spass vor Wettbewerben gestellt.
Und viele haben nicht gezögert, fünf oder sechs Stunden mit dem Auto und mehrere hundert Kilometer zu fahren, nur um dabei zu sein.
Ein völlig loses Treffen, ohne Leiter, Flugbefehle, Kontrollen, Richter oder Ranglisten, nur mit dem Wunsch, sich wiederzusehen, zusammenzukommen, Spaß zu haben, so viel und so oft zu fliegen, wie man will, oder unter dem Pavillon zu bleiben und zu reden, wenn die Startbahn belegt ist oder man keine Lust hat.
Ein Ereignis, das, wie gesagt, fast spontan ist, aber dennoch eine gewisse Organisation erfordert:
Bedruckte Mützen und T-Shirts für alle, Absprachen mit dem Restaurant und zur Reservierung der Strecke, persönliche Einladungen der bekannten Interessenten.
Einige Teilnehmer sind nur einen Tag anwesend, andere zwei Tage und wiederum andere sind drei Tage da.
Aber alle Anwesenden tragen zu dieser wunderschönen Veranstaltung bei. Es werden wunderschöne Flugmodelle aus den Bastelkellern nach Foligno gebracht, es werden Freundschaften gepflegt oder neue geschlossen, es werden Erinnerungen ausgetauscht, so ganz nebenbei entstand auch eine Modellbaubörse wo tolle Dinge getauscht oder erworben werden können: Flugmotore, Fernsteueranlagen, und anderes kann hier bestaunt und auch erworben werden. So manches Schätzchen wandert in andere liebevolle Hände.
Einige Leute kamen mit fünf Modellen an und gingen mit sieben, plus ein paar Paar Flügel, die noch fertiggestellt werden müssen!
Drei Tage voller Flüge, Spaß, Witze und heiteres Beisammensein im Restaurant, wobei der Freitag ungewöhnlich nass war durch einen starken Nachmittagsregen, der aber vorsorglich die Luft erfrischt hat; leider mussten wir unweigerlich einige Flugmodell Abstürze verbuchen, einige zum Glück mit leicht zu reparierenden Schäden, andere etwas weniger schönen Beschädigungen, aber wir alle wissen, dass das zum Flugmodellflug gehört.
Dieses Mal hatten wir zählten wir nicht soviele der in Italien prominenten Modelle wie Kosmo, Komet, Galaxy, dafür waren viele andere Modelle die in Italien zu den Exoten zählen, wie Gladiator, Hunter, Taurus, Kwik Fli, Akrobaby und eine größere Präsenz von Fesselflugzeugmodellen, insbesondere in der GIP 46 Formel.
Zwischen den Flügen hatten wir auch die Gelegenheit, die Piper Seneca des Eigentümers der Landebahn aus der Nähe zu betrachten, die sich bei der jährlichen Wartung mit einem Motorentest auf der Landebahn befand.
Viele der Teilnehmer sind schon zum siebten mal dabei, allerdings gab es auch neue Gesichter:
Cristiano Giustozzi (Foligno), Leonardo Radi (Foligno), Angelo Severgnini und Frau Patrizia (Cremona), Marco Toscani (Cremona), Marco und Matteo Buono (Rom), Ivano Garzena und Andrea Bramante (Turin), Massimo “Kanippa” Caniparoh (Pavia), Claudio “Capellone” Santocori (Rom), Ermann Felici (Rom), Ernesto Capobianco (Bari), Carletto und Giovanni Stella Fagiani (Macerata), Giorgio Zenere (Vicenza), Alberto Pomponi (Bologna), Claudio Busonero (Rom), Lucia-no Battoccolo (Ancona), Giuseppe Moschini (Rom), Simone Losi (Siena).
Wie man sieht, aus allen Teilen Italiens waren die Teilnehmer angereist. Nur die lokalen Teilnehmer waren verstärkt vertreten.
Leider konnte in diesem Jahr Benito Bertolani nicht am Treffen teilnehmen. Irgendwas fehlte da… Benito war an diesem Wochenende in Sachen Freiflug-Weltmeisterschaft mit seinen Jungs unterwegs.
Unglaublich ist die Hingabe und der Enthusiasmus dieses großen italienischen Flugmodellbauers, der mit seinen achtzig Jahren nicht müde wird sich immer wieder von neuem zu motivieren und neues zu kreieren.
Bitte genießen Sie die hier veröffentlichten Fotos,
Bilder: Marco Buono
Text: Marco Buono / Modellismo











































